Mietwagen: Was beachten?
Ein Mietwagen wird auch Leihwagen genannt. Allerdings wird diese Bezeichnung nicht der gesetzlichen Intention gerecht, denn eine Leihe ist laut §598 BGB unentgeltlich. Wohingegen die Miete eine Gebrauchsüberlassung mit einem festgelegten Entgelt beschreibt. Wird von Autovermietungen trotzdem der Begriff Leihwagen verwendet, werden die gesetzlichen Bestimmungen des Mietrechts wirksam.
Ein klassischer Fall, in dem ein Mietwagen zum Einsatz kommt, ist die Urlaubsreise. Der Flug in eine fremde Stadt oder in ein fernes Land schränkt die Mobilität vor Ort enorm ein, vor allem dann, wenn öffentliche Verkehrsmittel keine Alternative sind. Um dennoch weiterhin flexibel unterwegs zu sein, bieten Mietwagenunternehmen die Möglichkeit, ein Auto vor Ort für einen bestimmten Zeitraum anzumieten.
Typische Mietwagenunternehmen
- Europcar
- Avis
- Hertz
- Budget
- Sunny Cars
- Enterprise
- Sixt
- Thrifty
- Alamo
- dollar
Welcher Mietwagen für welche Bedürfnisse?
Bevor Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, sollten Sie einige Punkte bedenken.
Gegebenheiten vor Ort
Wählen Sie Ihren Mietwagen passend zu Ihrer Route. Es macht einen Unterschied für den Motor des Fahrzeugs, ob Sie ausschließlich auf gerader Strecke unterwegs sind oder eine Bergtour vor Ihnen liegt. Wenn Sie sich für ein entsprechendes Fahrzeug entscheiden, werden Sie auch ein deutlich besseres Fahrgefühl wahrnehmen. Beispielsweise muss ein Auto für die Alpen andere Voraussetzungen erfüllen als ein Mietwagen für Mallorca.
Passen Sie Ihre Mietwagenbuchung auch stets den Wetterbedingungen an. Es bringt nichts, für einen Aufpreis ein schickes Cabrio zu mieten, wenn Sie aufgrund der Regenzeit an Ihrem Urlaubsort das Verdeck nicht öffnen können. Liegt Schnee, sollte der Mietwagen auch mit Schneeketten und Winterreifen ausgestattet sein. Bringen Sie solche wichtigen Informationen auf jeden Fall vor der Anmietung in Erfahrung.
Wer sitzt am Steuer?
Überlegen Sie vor der Buchung, wer den Mietwagen führen wird. Die meisten Autovermietungen verleihen ihre Fahrzeuge nur an Personen, die über 21 Jahre alt sind. Es gibt aber Ausnahmen für sogenannte Jungfahrer, in denen das Fahrzeug gegen eine zusätzliche Gebühr schon an Autofahrer ab 18 Jahren überlassen wird.
Einige Vermietstationen beschränken dann die auswählbaren Fahrzeuge, sodass keine besonders teuren Modelle gefahren werden können. Sollen mehrere Urlaubsreisende als Fahrer eingetragen werden, kommen nicht selten noch Kosten für Zusatzfahrer hinzu. Wichtig ist am Ende, dass sich der Fahrer beim Führen eines Mietwagens sicher fühlt.
Gepäck
Wie viel Personen verreisen? Die Größe des Mietfahrzeugs hängt maßgeblich von der Anzahl der Reisenden und den Gepäckstücken ab. Je kleiner der Mietwagen, desto weniger Platz ist auch für Gepäck – logisch. Die Anzahl der Sitzplätze in einem Fahrzeug sagt aber noch lange nichts über die Größe des Kofferraumes oder über weiteren Platz im Auto aus. Deshalb sollten Sie vorab klären, wie viel Koffer, Rucksäcke und Taschen mitgeführt werden.
Dauer der Reise
Dieser Punkt schließt direkt an den vorherigen an, denn auch die Länge der Urlaubsreise ist für die Größe des Autos zur Anmietung bedeutend. Wird das Fahrzeug nur als Transportlösung vom Flughafen zum Hotel genutzt, muss es andere Bedürfnisse erfüllen als ein Mietwagen, der die Basis für einen 4-wöchigen Roadtrip darstellt.
Komfort
Sie sind im Urlaub. Verzichten Sie nicht auf Komfort, nur weil Sie sparen wollen. In warmen Regionen sollte eine Klimaanlage standardmäßig verbaut sein. Benötigen Sie ein Navigationsgerät oder einen Kindersitz für Ihren Nachwuchs? Buchen Sie solche zusätzlichen Extras im Bedarfsfall unbedingt zu Ihrem Mietwagen hinzu.
Mietbedingungen: Tankregelungen und Schadensfall
Was bedeutet voll/voll? Diese Tankregelung bedeutet, dass Sie den Mietwagen vollgetankt abholen und entsprechend auch mit vollem Tank wieder zurückgeben. Diese Variante ist für Sie als Nutzer die günstigste, denn Sie zahlen nur den Sprit, den Sie tatsächlich verfahren. Wird Ihnen die Tankregelung voll/leer angeboten, kann dies im ersten Moment verlockend wirken, weil Sie nicht noch einmal tanken fahren müssen.
Aber Achtung: Geben Sie das Auto leer zurück, muss die Autovermietung tanken und auf Sie warten oftmals hohe Gebühren. Wir empfehlen deshalb beim Mietwagen immer auf die Regelung voll/voll zu achten.
Außerdem sollten Sie bei Mietwagenangebote auf eine möglichst geringe Selbstbeteiligung achten, wenn es zu einem Schaden kommen sollte. Ein Vollkaskoschutz sollte Pflicht sein, um im Schadensfall keine hohen Kosten zu haben.
Vorteile Mietwagen
- Eine hohe Flexibilität erlaubt spontane Ausflüge zu jeder Zeit
- Abgelegene Orte können am Reiseziel einfacher erreicht werden
- Mietwagen sind in der Summe meist billiger als gebuchte Ausflüge
- Komfortabler Transfer vom Flughafen zur gebuchten Unterkunft
Sie dürfen diesen Beitrag gern verlinken.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.